Herrschaftszeiten
Ab der ersten datierten Erwähnung Wolnzachs 814 gibt es Hinweise auf Schenkungen und kleine Einblicke in die Historie des Ortes. Die Quellen schweigen jedoch über nahezu das gesamte 10. Jahrhundert. Die Ungarneinfälle sorgten für die Zerstörung zahlreicher Siedlungen in Bayern, die auch den Raum Wolnzach betrafen. (Wolnzach-Chronik Seite 24 – Link zur kostenfreien Ausleihe: Marktbuecherei Wolnzach – Suchen: Niedermeier, Erich – Wolnzach)
Erst wieder ab dem letzten Drittel des 11. Jahrhunderts gibt es Wissenswertes, das sich bis in die Gegenwart erhalten hat.
An die Herrschaftszeiten erinnern heute noch die Straßennamen „Hoholt-Pilgrim-Straße“, „Preysingstraße“ und „Elsenheimerstraße“.
Das Geschlecht der „Hoholt-Pilgrim“ wurde erstmals um 1000 urkundlich erwähnt. Vermutlich handelte es ich dabei um eine Familie aus der karolingischen Reichsaristokratie. (Chronik HIC Übersicht – )