Das Ende vom Gump, dem Lump
Nach seiner Festnahme wurde, am Donnerstag, den 05. Juni 1873, der Gump unter Bewachung von 8 schwerbewaffneten Gendarmen per Achse nach Reichertshofen gebracht. Da das Ingolstädter Gefängnis sowie das Gefängnis...
Nach seiner Festnahme wurde, am Donnerstag, den 05. Juni 1873, der Gump unter Bewachung von 8 schwerbewaffneten Gendarmen per Achse nach Reichertshofen gebracht. Da das Ingolstädter Gefängnis sowie das Gefängnis...
Zwei grausame Jahre haben die Wolnzacher in Angst und Schrecken gelebt. Denn in den Jahren 1871 bis 1873 die zwei berüchtigten Donaumoosräuber Ferdinand Gump und Eduard Gänswürger für pausenlosen Gesprächsstoff...
Der Holledauer Schimmel, dessen Geschichte sogar im „Holledauer Lied besungen wird, ist seit langer Zeit fester Bestandteil des historischen Festzuges in Wolnzach und zeigt, dass die Einheimischen Humor, aber mit...
Zwei Freunde sind immer zusammen vom Feierabendbier, das schon mal in den Dämmerschoppen ausartete vom Wirtshaus heimgegangen und am Schlossweiher vorbeigegangen. Dabei haben sie öfter so eine Kiste rumschwimmen sehen....
1859 erhält Wolnzach als erster Ort der Hallertau am Marienplatz ein Straßenpflaster und das zog den Neid so mancher anliegenden Nachbarorte auf sich. Darum kam es wohl zu der Strophe...