Die mutige Mechthild Vieracker
An ihrem Geburtshaus in der Preysingstraße neben der Kirche, hängt die Gedenktafel für Mechthilde Vieracker. Die mutige Wolnzacherin wagte sich im 2. Weltkrieg, am 28. April 1945, während der Beschießung...
An ihrem Geburtshaus in der Preysingstraße neben der Kirche, hängt die Gedenktafel für Mechthilde Vieracker. Die mutige Wolnzacherin wagte sich im 2. Weltkrieg, am 28. April 1945, während der Beschießung...
1958 kamen die Poperinger aus Flandern in Belgien mit den Wolnzachern aus der Holledau in Bayern über den Hopfen ins Gespräch. Die Kontakte wurden häufiger und intensiver und erste offizielle...
Sein Geburtshaus in der Preysingstraße, gegenüber der Pfarrkirche, ziert einst ebenso eine Gedenktafel, wie das von Mechthild Vieracker. Alois Dallmayr gelangte um 1870 an das Handelsgeschäft von Christian Reitter in...
Manch einer hat sie bestimmt in seinen Bücherregalen stehen, die Chroniken vom „Priester Reindl“. Sie zählen zu den ersten gedruckten örtlichen historischen Chroniken für die Allgemeinheit. Selbstverständlich führt sei auch...
1980 gab unser bischöflich-geistlicher Rat und Heimatforscher Paulinus Fröhlich, aufbauend auf die Vorarbeiten von Rektor Alberstötter und unter Mitwirkung Josef Mirlachs eine Ortgeschichte des Marktes heraus. 1962 wurde er zum...
Immer wieder waren die Domspatzen in Wolzach zu Gast und es gab auch schon mehrere Ortsbürger unter den Sängern des weltweit bekannte Knabenchores. Zu den bekanntesten zählt Quirin Amper. Nach...
Jeder kannte sie, die kleine, stets freundliche, musikalische Schwester Wiltraud. 43 Jahre lang wirkte sie zum Wohl der Kinder in Wolnzach, dirigierte mit Leib und Seele ihre Chorgruppe und kümmerte...