Miteinander, füreinander, vereint
Über 120 Einträge zählt das Wolnzacher Vereinsverzeichnis mit seinen Vereinen und deren Abteilungen. Unmöglich kann hier die Geschichte jedes Einzelnen im Detail erzählt werden. Und dennoch sind unsere Vereine seit jeher ein wichtiger Impuls und ein wertvoller Beitrag zur Lebensqualität. Stellvertretend für alle, haben wir ein paar Jahreszahlen der Vergangenheit notiert:
Bereits ab 1468 gibt es erste Nachweise des Schützenwesens in Wolnzach und ihr folgen viele weitere bedeutende Nennungen im Laufe der Jahrhunderte und so haben die Schützen heute wohl die älteste Vereinsgeschichte. (Wolnzach-Chronik 245)
1770 gründete sich die „Bauernvereinigung Wolnzach“, nachdem Wolnzach von einer schweren Viehseuche verschont blieb, benannte den Hl. Isidor als Schutzpatron der Bauern und hält jährlich einen Kirchenzug mit Dankgottesdienst
1884 wurde der TSV Wolnzach durch 69 sportbegeisterte Wolnzacher gegründet.
1869 war die Gründung des „Gesellenverein Wolnzach“, also der heutigen Kolpingfamilie Wolnzach e.V.
1875 folgte die Gründung des „Katholischen Frauenbundes“
1871 wurde unter dem Motto „Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr“, die „Freiwillige Feuerwehr Wolnzach“ gegründet
1928 kam ein maroder Wanderzirkus nach Wolnzach, den rührige Hiesige unerstützen, um Aufschwung in die Kasse zu bringen. Aufgrund dessen wurde der nach „Kaspar Reisinger“ benannte Zirkus „Caspari“ in Wolnzach gegründet. Unter Direkter „Anton Werkmann“ wurde er nach dem zweiten Weltkrieg zum berühmten „Zirkus Tonelli“, der bis heute (mit zwei Ausnahmen, einmal während des Golfkrieges und einmal während der Corona-Pandemie) alle zwei Jahre sein Publikum begeistert. Zur Geschichte-> » Die Geschichte Zirkus Tonelli (zirkus-tonelli.de)
1947 gründen elf Wolnzacher Bürger die „Arbeiterwohlfahrt“ nach dem Grundsatz „Helfen, wo Hilfe nötig ist“
Im gleichen Jahr entstand auch der „Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner Deutschland VdK Ortsverband Wolnzach e.V.“
Alle Vereine sind hier zu finden: (Vereine – (wolnzach.de) (Wolnzach-Chronik Seite 246 – Link zur kostenfreien Ausleihe: Marktbuecherei Wolnzach – Suchen: Niedermeier, Erich – Wolnzach)