z´Woiza habns a Pflaster kriagt, des is a Rarität
1859 erhält Wolnzach als erster Ort der Hallertau am Marienplatz ein Straßenpflaster und das zog den Neid so mancher anliegenden Nachbarorte auf sich. Darum kam es wohl zu der Strophe im geschriebenen Lied vom St. Kastulus, mit folgendem Text:
nd z’Woidza hams a Pflaster kriagt, des is a Rarität. Nur wia ma junge Stoana ziagt, grod des verstehnans ned. Drum laufan’s in da Welt herum und suachan Stoana zamm. Sie schaung se blind und halbad dumm, ob’s an rechten Sama ham. (…) O heiliger Sankt Kastulus, um wos i die nur bitt: Um hunderttausend Gulden und bring mir’s Geld glei mit. Um hunderttausend Gulden und no amoi so vui und alle Dog a bessers Bier, den Himme, wan i’n wui.“
Mehr dazu unter: „Woidza“ und sein Pflaster (donaukurier.de)