Die versöhnende Freundschaft von Walter De Sagher & Hans Felsl
1958 kamen die Poperinger aus Flandern in Belgien mit den Wolnzachern aus der Holledau in Bayern über den Hopfen ins Gespräch. Die Kontakte wurden häufiger und intensiver und erste offizielle Besuche unter dem damals 1. Bürgermeister Hans Felsl fanden statt, der die Delegation bei sich zu Hause verköstigte. 1966 hat dann der Poperinger Bürgermeister Walter de Sagher dem Wolnzacher den Vorschlag für eine Städtepartnerschaft bei seinem Besuch in Wolnzach unterbreitet. 1973 wurde diese offiziell beurkundet. Die Urkunde hängt noch heute im ersten Stock des Wolnzacher Rathauses aus.
Das Besondere daran ist, dass diese Partnerschaft, aus der längst eine Freundschaft wurde, seit Beginn immer wieder gemeinsam an die gemeinsame traurige Geschichte und somit auch die Kriege mit ihren Gräueltaten aufarbeitet. Dafür haben wir 2016 im Europaparlament in Straßburg die Auszeichnung mit dem Europadiplom erhalten. Neben der offiziellen Delegation kommen zum historischen Festzug stets die Schützengilde und die Kapelle St. Cecilia nach Wolnzach.
Somit ist es kein Wunder, dass beiden Bürgermeistern, die sich damals für diese Freundschaft eingesetzt haben, eine Straße in Wolnzach gewidmet ist.