Kategorie: Seinerzeit

Die Römer kommen!

Dieser Satz ist nicht nur von „Asterix“ bekannt. Denn um Christi Geburt besetzten die Römer das Gebiet bis zur Donau und etwa 100 n. Christus drangen sie weiter nach Norden vor. Das Tertiäre Hügelland...

Unser Urahn Welamot

Viel ist über ihn nicht bekannt, obwohl man natürlich verstehen kann, warum er sich hier, umgeben vom Wald, nah am Wasser und auf fruchtbaren Boden niederlies. Der Name Wolnzach entstand aus „Wolamotesaha“. „Wolamot“ bedeutet...

Herrschaftszeiten

Ab der ersten datierten Erwähnung Wolnzachs 814 gibt es Hinweise auf Schenkungen und kleine Einblicke in die Historie des Ortes. Die Quellen schweigen jedoch über nahezu das gesamte 10. Jahrhundert. Die Ungarneinfälle sorgten für...

Beginn der Ära der Elsenheimer

Am 13. Februar 1584 (was übrigens kein Freitag, sondern ein Montag war), verkaufte Herzog Wilhelm V. die Herrschaft Wolnzach mit Schloss, Markt, Katen (Finanzverwaltung) und Gericht an Dr. Christoph Elsenheim. Dieser gehörte einem aus...