Mahnende Kriegs- und Notzeiten
Kriege bringen mit all der Zerstörung, den Verletzten und Vermissten, all dem Verlust und Schmerz seit jeher viel Leid mit sich und prägen die Bevölkerung mit ihrer Geschichte. Darum sollten sie nicht Tod geschwiegen, sondern mahnend erwähnt werden. Hier ist eine kurze Chronologie, der Kriegszeiten, ergänzt mit einigen weiteren schicksalhaften, katastrophalen Notzeiten, in denen uns wieder verdeutlicht wird, dass so manches mächtiger ist, als der Mensch es je sein kann und Demut nicht schaden kann:
954 wird Wolnzach nach einer Invasion der Ungarn total vernichtet
1505 Nach dem Landshuter Erbfolgekrieg wird Wolnzach dem oberbayerischen Herzog V. zugeschlagen
1743 Während des Österreichischen Erbfolgekrieges beräts ich Kaiser Karl VII. im Wolnzacher Schloss mit seinen Feldherrn.
1771 brach in Wolnzach eine große Feuersbrunst aus und legte es in Asche
1796 Französische Revolutionstruppen liefern sich Gefechte am Starzenbach mit den Kaiserlich-Österreichisch besetzten Wolnzach
1800 Fallen die Franzen erneut ein
1870/71 Wolnzacher nehmen an den Kriegsschauplätzen im Westen Deutschlands und in Elsass-Lothringen teil
1910 Überschwemmung
1918 nach dem „ersten Weltkrieg“ waren allein in Wolnzach 73 Gefallene zu verzeichnen, die vor allem in Frankreich gefallen waren. Die Überlebenden kehrten physisch und psychisch gebrochen 1919 in ihre politisch, wirtschaftlich und sozial zerrüttete Heimat zurück.
1929-1931 nach der Wolnzach-Regulierung einsetzendes Hochwasser
1933 fanden erste Propaganda-Veranstaltungen der Nationalsozialisten statt und der zweite Weltkrieg begann.
1945 endete der zweite Weltkrieg. Trotz Einschüsse in den Wolnzacher Kirchturm kam Wolnzach durch das Wagnis und den Mut der Wolnzacherin Mechthilde Vieracker, die am Kirchturm die weiße Fahne hisste, ohne große Zerstörung davon. Auch in diesem Krieg ließen viele ihr Leben, oder ihre Spur verlor sich fernab der Heimat, oder sie kamen gebrochen und versehrt zurück und mussten sich unter der Last der Strapazen und ihrer Schuld wieder einleben.
1965 Hochwasser
1967 Hochwasser (Wolnzach-Chronik Seite 295 und ff – Link zur kostenfreien Ausleihe: Marktbuecherei Wolnzach – Suchen: Niedermeier, Erich – Wolnzach)
2013 Hochwasser