Unser Rathaus – Teil des historischen Gebäudeensembles am Marktplatz
Das Wolnzacher Rathaus und die kath. Pfarrkirche St. Laurentius sind die Hingucker des historischen Gebäudeensembles des Wolnzacher Marktplatzes.
Doch wie ist eigentlich die Geschichte unseres Rathauses? Wann wurde es erbaut?
- 1771 wurde das „Alte Rathaus“ (mit Arrestlokal) nach einem großen Marktbrand erbaut. Am Standort des heutigen Rathauses befand sich das Haus der Metzgerinnung und im oberen Stockwerk gab es Schulräume.
- 1879 wurde das „Neue Rathaus“ am Markplatz erbaut
Nach dem Neubau 1879 waren zwei große Tore im Erdgeschoss für die Hopfenabfuhrund die Abwaage vorgesehen. Noch bis 1957 wurde dort die Hopfenabfertigung abgewickelt. Vorübergehend beherbergte das Obergeschoss nach 1945 auch das Arbeitsamt und die nach 1945 wachsende evangelische Gemeinde, die erst im Jahr 1966 mit einem eigenen Kirchlein eine Bleibe erhielt. Zwischenzeitlich dienten die freigewordenen Räume der Feuerwehr.
Im Zuge der Gebietsreform der Jahre 1971/72 und der Erhebung Wolnzachs zum Unterzentrum 1973 kamen völlig neue Herausforderungen auf die Marktverwaltung zu. Mehr Personalbedarf für ein wesentlich höheres Volumen an Verwaltungsaufgaben, vor allem wegen des stark gewachsenen Gemeindegebietes mit den eingemeindeten Orten, erforderten den Umbau des Amtsgebäudes. Die Dienstwohnung im Obergeschoss wurde geräumt und der Einbau von Diensträumen im Erd- und Obergeschoss begann. Gehörten der Verwaltung bis zur Gebietsreform nur wenige Personen an, so arbeiteten im Jahr 1980 bereits 6 Beamte, 13 Angestellte und 49 Arbeiter für den Markt Wolnzach. Zu Ihren Aufgaben hörten der Bauhof, das Krankenhaus, das Schwimmbad, die Kanalisation und gemeindliche Wasserleitungen sowie die Hopfenbetriebe. Auch die Anforderungen an das Oberhaupt der Verwaltung stiegen entsprechend an, weshalb als ein Resultat der Gemeindegebietsreform seit 1971 ein hauptamtlicher Bürgermeister die Amtsgeschäfte führt.
(Wolnzach-Chronik ab Seite 61 – Link zur kostenfreien Ausleihe: Marktbuecherei Wolnzach – Suchen: Niedermeier, Erich – Wolnzach)