Ein Metzen Hopfen
Was ist eigentlich ein Metzen Hopfen?
Bis zur Mechanisierung in den 60er Jahren wurde der Hopfen mit Hand gepflückt. Gut eineinhalb Stunden brauchte ein Hopfenpflücker, bis der Korb mit ca. 60 Liter Füllverögen voll war. Sieben bis acht solcher Körbe schaffte man pro Tag. Für jeden Korb / Metzen gab es eine Münze. (Hopfenzupfen früher und heute | Hopfenland Hallertau (hopfenland-hallertau.de))