Beginn der Ära der Elsenheimer
Am 13. Februar 1584 (was übrigens kein Freitag, sondern ein Montag war), verkaufte Herzog Wilhelm V. die Herrschaft Wolnzach mit Schloss, Markt, Katen (Finanzverwaltung) und Gericht an Dr. Christoph Elsenheim. Dieser gehörte einem aus dem Salzburgischen stammenden bürgerlichen Geschlecht an und war als Dr. der Rechte Mitglied des Hofrats und Hofkanzler der herzoglichen Regierung. 1596 folgte auf „Christoph von Elsenheim“ sein Sohn „Christoph Ulrich“ (ca. 1564-1630). (Wolnzach-Chronik Seite 31 Link zur kostenfreien Ausleihe: Marktbuecherei Wolnzach – Suchen: Niedermeier, Erich – Wolnzach)