Der historische Festzug – im Lauf der Geschichte

Der historische Festzug „Wolnzach – im Lauf der Geschichte“ findet seit Jahrzehnten in Wolnzach statt. Dabei war der Turnus unterschiedlich. Anfangs dreijährig, dann vierjährig, zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie fand der Festzug nach 2018 erst wieder 2025 statt und soll nun alle fünf Jahre zu den Jubiläen des Hallertauer Volkfestes aufleben. Dieses findet immer elf Tage Mitte August, i.d.R. über Maria Himmelfahrt statt. Der erste Volksfestsonntag ist in den Jubiläumsjahren für den historischen Festzug reserviert. Da die Wolnzacher Pfarrkirche dem Hl. Laurentius geweiht ist, der am 10. August seinen Namenstag feiert, ist der Festgottesdienst am Morgen des Festzugtages in der Regel auch die Messe anlässlich des Patroziniums.

1700 Mitwirkende, um die 20 Musikgruppen, über 50 mit Pferden gezogene Wägen und Kutschen und insgesamt um die 120 Programmpunkte erzählen im Festzug die Geschichte eines Ortes.