Die Mitwirkenden

Um die 1700 Personen nehmen am historischen Festzug teil. Familien und Vereine, die sich beim Wagenbau engagieren. Musikgruppen und Kapellen die Märsche und traditionelles Liedgut üben. Reiter und Gespann-Fahrer, die die Auflagen nicht nur ernst nehmen, sondern das beste für ihre Tiere wollen. Hufschmid, Tierärztinnen und weitere Sachverständige, die sich dem Tierwohl annehmen. Die Vorschulkinder der Kindergärten, Schulkinder, Erwachsene bis ins Seniorenalter- auf den Wägen, in den Kutschen und zu Fuß sind sie dabei.
Alle Ortswehren sowie Helfer der Nachbarwehren, das BRK und die HVO, die PI Geisenfeld und Sicherheitspersonal, das für die Umsetzung des Sicherheitskonzeptes sorgt.
Die Verwaltung, der Bauhof, Rätinnen und Räte und selbstverständlich das Komitee bemühen sich um einen reibungslosen Ablauf

Auch in den festzugsfreien Jahren gibt es genügend zu tun. So sind beispielsweise die Kostüme zu erneuern. Interessierte können sich jederzeit gerne an 08442/65-28 wenden.