Europabezug

1966 kamen Gäste aus Poperinge in Belgien nach Wolnzach, um sich hier über den Hopfenbau zu informieren. Denn auch in Poperinge gibt es Hopfen. 1973 wurde ein Partnerschaftsvertrag durch beide Kommunen unterzeichnet. Seit dem verbindet Wolnzach und Poperinge der Hopfen. Gegenseitig besuchen sich die beiden Partnerstädte, wie es in Deutschland und auch Europa weit verbreitet ist, alle paar Jahre. Die Delegation aus Poperinge kommt immer anlässlich des historischen Festzuges zum Hallertauer Volksfest. Wie schon erwähnt, nehmen am Festzug die Hopfenhoheiten, die Schützengilde und die Kapelle St. Cecilia teil, während auf der Ehrentribüne die Gäste aus Politik, Wirtschaft und Handel zusehen.

Wenn in Poperinge das Hopfenfest stattfindet, findet der Gegenbesuch mit unseren Hopfenhoheiten, der Delegation aus Wirtschaft & Poltik, dem Schützenverein und der Marktkapelle statt.

2014 feierte Wolnzach sein 1200jähriges Jubiläum. Dabei erschien beispielsweise auch ein hochwertiges Kochbuch mit örtlichen Rezepten. Von Poperinge erhielten wir hierfür ein Rezept eines Hopfenspargelgerichtes. Dies ist ein kleines Praxisbeispiel von vielen und wir wurden dafür mit dem Europadiplom ausgezeichnet.