Seit 1887 Betreuung für die Kleinsten
Mit dem Einzug der „Armen Schulschwestern“ wurde 1887 die „Kinderbewahranstalt“ eröffnet. Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren wurden dort täglich von 8 bis 11 und von 2 bis 4 beaufsichtigt, damit Eltern...
Mit dem Einzug der „Armen Schulschwestern“ wurde 1887 die „Kinderbewahranstalt“ eröffnet. Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren wurden dort täglich von 8 bis 11 und von 2 bis 4 beaufsichtigt, damit Eltern...
Das Wolnzacher Rathaus und die kath. Pfarrkirche St. Laurentius sind die Hingucker des historischen Gebäudeensembles des Wolnzacher Marktplatzes. Doch wie ist eigentlich die Geschichte unseres Rathauses? Wann wurde es erbaut? 1771 wurde das „Alte...
Welches Bauwerk ist fundamental – welches ist maßgeblich? Sind es die kirchlichen Einrichtungen? Sind es die Schulen, die den Grundstock für Bildung legen? Sind es architektonisch beeindruckende Bauten oder historisch wertvolle Objekte? Oder sind...