Markiert: Geschichte

Anreise & Ankunft

Aufstellung: 12.00 Uhr Festbüro: ab 12 Uhr in Hopfenstraße an der Herrnstraße-Brücke Alle Mitwirkenden werden gebeten, sich bitte zunächst beim Festbüro zu melden und dann zur jeweiligen Nr. bzw. Gruppe...

Die Römer kommen!

Dieser Satz ist nicht nur von „Asterix“ bekannt. Denn um Christi Geburt besetzten die Römer das Gebiet bis zur Donau und etwa 100 n. Christus drangen sie weiter nach Norden...

Unser Urahn Welamot

Viel ist über ihn nicht bekannt, obwohl man natürlich verstehen kann, warum er sich hier, umgeben vom Wald, nah am Wasser und auf fruchtbaren Boden niederlies. Der Name Wolnzach entstand...

Herrschaftszeiten

Ab der ersten datierten Erwähnung Wolnzachs 814 gibt es Hinweise auf Schenkungen und kleine Einblicke in die Historie des Ortes. Die Quellen schweigen jedoch über nahezu das gesamte 10. Jahrhundert....