Anreise & Ankunft
Aufstellung: 12.00 Uhr Festbüro: ab 12 Uhr in Hopfenstraße an der Herrnstraße-Brücke Alle Mitwirkenden werden gebeten, sich bitte zunächst beim Festbüro zu melden und dann zur jeweiligen Nr. bzw. Gruppe...
Aufstellung: 12.00 Uhr Festbüro: ab 12 Uhr in Hopfenstraße an der Herrnstraße-Brücke Alle Mitwirkenden werden gebeten, sich bitte zunächst beim Festbüro zu melden und dann zur jeweiligen Nr. bzw. Gruppe...
Mitten im Markt wurden im Sommer 2013 Tonscherben der „Münchshöfener Kultur“ aus der Zeit von 4500-3900 vor Christus gefunden Doch auch die Ausgrabungen und Aufsammlungen die davor schon am sogenannten...
Die nicht weit von uns entfernte große, keltische Schanzanlage, die man aus dem lateinischen auch unter „Oppidum“ kennt liegt mit ihrem 8 km langen Umfassungswall in Manching. Wolnzach dürfte zu...
Dieser Satz ist nicht nur von „Asterix“ bekannt. Denn um Christi Geburt besetzten die Römer das Gebiet bis zur Donau und etwa 100 n. Christus drangen sie weiter nach Norden...
Viel ist über ihn nicht bekannt, obwohl man natürlich verstehen kann, warum er sich hier, umgeben vom Wald, nah am Wasser und auf fruchtbaren Boden niederlies. Der Name Wolnzach entstand...
Wenn man bedenkt, dass z.B. unsere Landeshauptstadt München erstmals 1158 urkundlich erwähnt wurde, hat Wolnzach mit der ersten datierten Erwähnung 814 einen deutlichen Vorsprung. Das wurde beim 1200-järigen Jubiläum im...
Wolnzach ist kein Dorf, will aber auch keine Stadt sein. Wolnzach wird als „Markt“ bezeichnet, was aufgrund der bayerischen Gemeindeordnung ein Ort ist, der einst die Marktrechte wie das Siegelrecht...
Am 20. Januar 1508 erneuerte Herzog Albrecht IV. in einem Freiheitsbrief die geltenden Privilegien des Marktes. Symbol und Kennzeichen war das Siegel bzw. das Wappen Wolnzachs, das seit dem 14....
Ab der ersten datierten Erwähnung Wolnzachs 814 gibt es Hinweise auf Schenkungen und kleine Einblicke in die Historie des Ortes. Die Quellen schweigen jedoch über nahezu das gesamte 10. Jahrhundert....
Diese Geschichte zählt heute mit mit seiner besonderen Brautkutsche zu den bedeutensten Wägen des historischen Festzuges „Wolnzach – im Lauf der Geschichte“. Mit Spannung wird darauf geschaut, wer denn die...